News

NEUHEITEN

Unser Forschungs- und Entwicklungsteam löst Dichtungsprobleme und entwickelt jeden Tag ein neues Produkt :

Abdichtende Schutzvorrichtung aus Verbundwerkstoff auf Metallträgermaterial.

Diese Vorrichtung schützt ein mechanisches Gelenk vor Schmutzpartikeln in seiner Arbeitsumgebung, welche die Reibungsflächen beschädigen können, so dass das Gelenk häufig und kostenintensiv ausgewechselt werden muss. Das Problem macht sich vor der

  Reparatur bereits bemerkbar : Das beeinträchtigte System verursacht zu laute Geräusche. EFJM hat einen Schutz für das Gelenk entwickelt, der es sauber hält, extreme Winkelstellungen erlaubt und entscheidend zur Verbesserung seiner Funktionsweise und Lebensdauer beiträgt.



Dosierkolben für Rillettes.

Durch das geradlinige Verfahren eines Kolbens in der Büchse wird ein bestimmtes Volumen erreicht: die Rillette-Dosis!

Weil ihm klar war, dass es schwer wiegende Konsequenzen
  nach sich zieht, wenn die keimfreien Bedingungen nicht einwandfrei sind, hat unser deutscher Kunde, der die spezifischen Anforderungen des Nahrungsmittelmarktes erfüllen muss, natürlich sein Vertrauen auf die Lösungen von EFJM gesetzt.

Die Herausforderung an unsere Konzeptionsteams bestand darin, dass die visko-elastischen Eigenschaften des verformbaren Bereichs in Verbindung mit dem plastischen und tribologischen Verhalten der Reibungszone erhalten werden sollten, und zwar bei geringer Platzbeanspruchung. Unser breites Erfahrungsspektrum und die Vielfalt der Werkstoffe, mit denen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden können, waren die Voraussetzung für eine schnelle Erledigung der Aufgabe.

 

 
KOMMUNIKATION

Mit Pressemitteilungen, Artikeln und Zeitschriftenbeilagen ist EFJM an allen Fronten zugegen und greift nehmen einer Website und der Teilnahme an Ausstellungen zu weiteren Kommunikationsmitteln.

Im Geschäftsjahr 2007-2008 werden sich unsere Aktionen noch verstärken. Hier finden Sie eine Auswahl aus den Artikeln.
 

 
NACHHALTIGE VERPFLICHTUNG
Die nachhaltige Entwicklung auf unserem Planeten stellt zweifellos eine Herausforderung und eine Notwendigkeit für die Akteure der jetzigen Welt dar, damit für zukünftige Generationen Sinn und Zukunft erhalten bleiben.

Mit ihrer Verpflichtung zur dauerhaften Entwicklung globalisiert EFJM sein Management und verleiht ihm damit weltweiten Charakter. Mit der Entscheidung für kontinuierlichen Fortschritt bestätigt unser Unternehmen sein Engagement auf zahlreichen Gebieten: Unternehmenssicherheit, persönliche Sicherheit, Umweltschutz, technologische Performance, Human Ressources, Dialog mit den Geschäftspartnern und wirtschaftliche Entwicklung.
 
EFJM, unsere Vision Unsere Verpflichtungen Unsere Politik
 




Angesichts der ständig wachsenden Anforderungen an alle expandierenden kleinen und mittleren Betriebe hat EFJM die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie gestellt.

Da unser Unternehmen sich der Verantwortung gegenüber seinen Aktionären, Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern bewusst
  ist, verläuft unser Expansionsvorgang im Rahmen bestimmter Verpflichtungen, durch die konkret ein rentables, sozial verträgliches und umweltschonendes Wachstum angestrebt wird.

Die Auswirkung dieser Verpflichtungen zeigt sich bei den laufenden Maßnahmen, die mit den Verbesserungsplänen und abgesicherten, organisatorischen Systemen abgestimmt werden. Nach Einführung und Umsetzung der Maßnahmen wird auch unser Qualitätsmanagementsystem integriert, um ab 2008 unser alleiniges Managementsystem darzustellen. Die


 
INNOVATION

Im Bereich Innovation verfolgt EFJM eine aktive Politik: vollkommen aseptische Dosierkolben, Saugnäpfe für Snowboard-Befestigungen, unter extremen Hygienebedingungen widerstandsfähiges Silikon.

Wir haben ein Patent angemeldet, in dem ein Dosierkolben beschrieben wird, dessen produktberührter Bereich aus einem kontinuierlich bis zur Dichtlippe reichenden PTFE besteht.

Bei dieser Vorrichtung kann ein mechanisch leistungsfähigerer Elastomer verwendet werden. Wir haben dabei die wirtschaftlichen Aspekte nicht vernachlässigt; dieses Konzept weist eine kompaktere Form auf, es wird weniger Werfstoff verwendet und das Auswechseln kann schneller erfolgen.

Snowboarder testen zur Zeit eine neue Befestigungsweise mit Saugnäpfen
 
zwischen dem Schuhwerk und dem Board. Die dafür von unserem F+E-Team als Prototyp entwickelten Saugnäpfe bieten ungewöhnliche Eigenschaften: 300 kg Abreißkraft in alle Richtungen,



Unabhängigkeit von der Dichtlippe, dynamische Unterdruckreserve, gutes Kälteverhalten, sehr starker Adhäsionskoeffizient, Aufrechterhaltung des Unterdrucks, Filtrations- und Dämpfungswirkung, ….
  Die Abfüll- und Verpackungsindustrie für Nahrungsmittel erfährt mit jedem Hygieneunfall einen weiteren Entwicklungsschub. So entstehen permanent neue Erfindungen zur Risikoverringerung im Zusammenhang mit Entkeimungssystemen und Sterilisationsprodukten.

EFJM musste seine Bemühungen immer schon verstärkt für widerstandsfähige Materiallösungen einsetzen, bei denen die Vorschriften für nahrungsmittelberührte Werkstoffe nicht verletzt wurden. Die thermischen und zugleich chemischen Beanspruchungen haben uns veranlasst, nach einem Silikonkautschuk zu forschen, der Widerstandsfähigkeit gegenüber Peressigsäure aufweist.

 
AUSSTELLUNGEN

EFJM beteiligt sich regelmäßig an den Ausstellungen des CFIA (Treffpunkt für Lieferanten der Nahrungsmittelindustrie) und der IPA (Internationale Woche für Verfahren und Anlagen der Nahrungsmittelindustrie). Vor dem Hintergrund der aktuellen Neuheiten treffen wir hier Kunden, Benutzer und andere Interessenten.

Im November 2004 wurde auf der IPA eine neue Reihe von Kolbendosierern mit sehr geringem Durchmesser (Miniatur) präsentiert, die für Anwendungen von 10 bis 40 mm gedacht sind. Es sind jetzt schon 5 Industriebetriebe mit diesen Produkten ausgerüstet, was
  bestätigt, dass die Kosmetikindustrie sehr stark auf Systeme mit einer erhöhten "aseptischen Sicherheit" setzt. Während des ATEQ-NUTRIPACK-Kongresses im Oktober 2003 mit dem Thema "Geeignete Produktionsanlagen für Nahrungsmittelkontakt" wurde unser Beitrag "Die dynamische Dichtung von Dosiersystemen" sehr beachtet, vor allem :
Der Einsatz aseptischer Dichtungssysteme auf dem Gebiet der volumetrischen Dosierung. Lösungen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Verbindung mit aspetischen und organoleptischen Anforderungen und geringer Beanspruchung der Steuerungssysteme.
 

Im März 2003 hat EFJM bei der CFIA-Ausstellung seine neue Vertriebsstrategie für aseptische Kegel für "Kegelventile" getestet. Es handelt sich dabei um eine Preisliste mit aggressiveren Preisen für Produkte aus der Standardfertigung.

 
MITGLIEDSCHAFTEN & BETEILIGUNGEN

EFJM legt Wert darauf, bei Verbänden und in Fachgruppen vertreten zu sein.

Unser entschlossenes Eintreten lässt sich an Hand der Beteiligung in zahlreichen Organisationen ablesen.

Wir sind Mitglieder : Der AFICEP, Französischer Ingenieurverband für Kautschuk und Polymere.

www.aficep.com

Der IFOCA, Berufsfachschule für Kautschuk.
www.ifoca.com

des CTTM in Mans, beim CTTM Centre de Transfert de Technologie du Mans.
www.cttm-lemans.com
  bei der Zertifizierungsgesellschaft AFAQ, Association Française pour le management de la Qualité.

www.afaq.org

Unsere Mitgliedschaften ermöglichen es uns, auf höchster Ebene bei den französischen und internationalen Instanzen vertreten zu sein.

Auch hierbei kommt unsere proaktive Einstellung im Hinblick auf den Zugang zu neuen Informationen und die regelmäßige Aktualisierung unserer Kenntnisse zur Geltung.

Neben diesen berufsbezogenen Mitgliedschaften pflegt EFJM enge Beziehungen zu Schulen und Universitäten: l’Université de la Ville d’Avray, l’Université d’Evry,
 

 l’Ecole d’Ingénieurs d’Evreux.

Für unsere eigenen Zwecke, aber auch um zur Ausbildung späterer Techniker und Ingenieure beizutragen, nehmen wir ständig eine große Anzahl an Praktikanten, Schülern und Ingenieurstudenten auf.